2015
Christoph Schoch übernimmt im September das Amt des Dirigenten. Der Musikverein zählt aktuell 52 aktive Musikerinnen und Musiker.
2014
Anlässlich des 90 Jährigen Jubiläum fand am Maifest Sonntag ein Jubiläumsumzug durch Münchenreute mit anschließendem Gesamtchor und Fahneneinmarsch statt. Es war ein gelungenes Geburtstagsfest bei strahlendem Sonnenschein, was noch lange in positiver Erinnerung bleiben wird.
2013
Nach 14 Jahren Amtszeit als Erster Vorsitzender übergab Reinhold Müller das Amt an Michael Halder.
2006
Der Musikverein Blönried-Zollenreute feiert die Einweihung seines Probelokals in Münchenreute. Die Renovierung des ehemaligen Schulgebäudes erfolgte in Eigenleitung.
2001-2015
Thomas Zinser übernimmt das Amt des Dirigenten. Er leitet die Kapelle 14 Jahre.
1993
Vier Jahre später mussten die inzwischen 54 aktiven Musikanten neu eingekleidet werden. Seither spielen die Musikanten des Musikvereins Blönried-Zollenreute in Tracht - mit Dirndl und Lederhosen.
1989
Erstmals erhielt der Verein eine Vereinsfahne.
1975
Der Verein erwarb das alte Schulgebäude in Münchenreute von der Gemeinde. Zu dieser Zeit hatte die Blaskapelle 40 Musikanten.
Dieses ehemalige Schulgebäude wird bis heute vom Verein als Probelokal genutzt und wurde in Eigenleistung renoviert und ausgebaut, um Platz zu schaffen für weitere Proberäume zur Jugendausbildung.
1967
Walter Stadler, damals Trompeter der Musikkapelle, übernahm das Amt des Dirigenten. Er leitete die Kapelle 32 Jahre lang und war, als er im
Jahr 2000 den Dirigentenstab niederlegte, der dienstälteste Dirigent beim selben Verein im ganzen Blasmusikverband.
Im selben Jahr fand auch erstmals das dreitägige Sommerfest in Münchenreute mit Festzelt unter der Bezeichnung "Gartenfest" statt.
Bis heute veranstaltet der Musikverein Blönried-Zollenreute dieses Fest. Es trägt jetzt allerdings die Bezeichnung "Münchenreuter Maifest".
1960
Die Blaskapelle zählte 23 aktive Musikanten und bekam ihren ersten Vorstand, Heribert Moosmann, damals Bürgermeister der noch selbständigen Gemeinde Blönried.
1937 - 1949
Bedingt durch die Verhältnisse in den Kriegsjahren, ruhte die Tätigkeit des Vereins.
1925
Erstmalig begleitete die Kapelle die Blutreitergruppe am Blutfreitag - was sie bis heute noch alljährlich tut.
1924
Gründung des Musikvereins von einer Gruppe von 9 Musikern die allesamt Mitglieder des Kriegervereins Zollenreute
- später Kyffhäuser Kameradschaft - waren. Sie gaben sich den Namen: Musikverein Zollenreute.